Ahorn-Vanillesauce

Von Marlena
Schnelle Sauce auf Basis von Ahornsirup und Sahne, modifiziert mit Vanille und Tapiokastärke statt Maisstärke. Einfach zu machen. Etwas länger simmernd. Zum Servieren leicht abgekühlt. Passt gut zu Kuchen oder Pfannkuchen. Cremig, leicht süßlich, mit Vanille-Note. Ohne Eier, glutenfrei, vegetarisch. Varianten mit Kokoscreme möglich. Vergleichbare Menge, aber Zutaten leicht verändert für mehr Aroma und Textur.
Vorbereitung:
6 min
Kochzeit:
11 min
Gesamt:
17 min
Portionen:
4 Portionen
#vegetarisch
#glutenfrei
#schnell
#einfach
#Dessertsoße
Süße Soßen. Ahorn pur und Creme. Nicht nur pur. Vanille dazubringen, das macht was anderes draus. Tapiokastärke bringt eine andere Textur als Mais. Kokos und Sahne kombiniert – etwas exotisch, nicht zu schwer. Köcheln, nicht ewig, sonst wird sie zu dick. Wichtig, nicht zu stark rühren am Ende, damit keine Klumpen. Nach dem Herd abkühlen, dann Schnittstück drauf. Kann man warm oder lauwarm probieren. Länger stehen lassen, wird fester. Keine Eier, kein Gluten. Vegan geht auch. Einfach, schnell. Perfekt für Winterrezepte, wenn Geschmack etwas intensiver sein soll. Nicht überladen, aber nicht zu schnell. Ahorn ist Hauptakteur, Vanille blitzt auf.
Zutaten
Über die Zutaten
Ahornsirup, statt nur 125 ml etwas mehr nehmen, damit die Soße intensiver wird. Sahne 15 % gibt leichten Fettanteil, nicht zu schwer. Kokosmilch bringt Tiefe, harmoniert mit Vanille. Tapiokastärke als Bindemittel, lässt Soße samtig wirken, andere Bindung als Maisstärke, mehr Elastizität. Vanilleschote nicht nur Aroma, sondern kleine Punkte für das Auge. Wer keine Kokoscreme hat, kann auch nur Sahne nehmen, aber dann fehlt die exotische Note. Zucker braucht man nicht extra, Sirup reicht. Nicht zu viel Stärke, sonst wird zu dick. Größere Menge lässt sich leicht mal anpassen. Nicht nur Süßes, funktioniert auch zu Käsekuchen-Ausläufen. Frisch halten, nicht zu lange stehen lassen, gibt Geschmacksschäden. Wichtig: nicht auskochen, sonst verliert Vanille.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Mischen erst kalt, gut rühren, damit trockene Stärke nicht zusammenklumpt. Sanft erhitzen, nicht sofort volle Hitze, sonst anbrennen. Bläschen zeigen erste Hitze, da zügig Wärme runter drehen. Ständig mit Schneebesen arbeiten, aber nicht zu heftig. 40 Sekunden leicht köcheln reichen zum Andicken. Zu lang macht gummiartig. Nach Herd raus, weiter rühren – Resthitze dickt nach. Kurz abkühlen lassen, bevor man damit dekoriert oder serviert. Mit Messer Kuchen in Scheiben schneiden, Soße darüber oder drunter. Reste nicht vernachlässigen, schmecken aufgewärmt auch gut. Variationen sind einfach: Zimt, Muskat, Nelken oder Vanillepulver. Nicht im Topf sitzen lassen, kann leicht verbrennen. Am besten kleine Portion direkt auf den Teller, dann frischer.
Küchentipps
- 💡 Ahornsirup erhöhen. Etwas mehr nehmen für intensiveren Geschmack. Kokosmilch bringt Tiefe, harmoniert gut mit Vanille. Tapiokastärke als Bindemittel. Nicht zu viel, sonst wird's zu dick.
- 💡 Schote aufschneiden, Mark rausnehmen. Gut rühren beim Vermischen. Stärke in Kokosmilch glattrühren. Klumpen sind nicht schön. Sanft erhitzen, nicht stark kochen. Bei kleinen Bläschen Hitze verringern.
- 💡 40 Sekunden sanft köcheln lassen. Zu lang kochen macht gummiartig. Erhitzen mit Geduld. Nicht zu schnell, sonst verbrennt die Soße. Abkühlen lassen vor dem Servieren.
- 💡 Serviere warm oder lauwarm. Zusammen mit frischen Früchten oder auf Kuchenstücken. Reste im Kühlschrank aufbewahren. Vor Verwendung leicht wärmen. Schmeckt auch später gut.
- 💡 Kokoscreme als Alternative zur Sahne. Verleiht exotischen Geschmack. Zimt oder Muskat hinzufügen für Variationen. Kleine Portionen direkt auf den Teller geben, so bleibt es frisch.
Häufige Fragen
Wie bewahre ich die Soße auf?
Reste im Kühlschrank lagern. Warm machen vor dem Servieren. So kann man sie leicht verwenden. Achtet auf das Haltbarkeitsdatum.
Warum wird die Soße zu dick?
Zu viel Tapiokastärke war wahrscheinlich. Oder zu lange gekocht. Flüssigkeit schrittweise hinzufügen, wenn nötig.
Alternative für Kokosmilch?
Völlig okay. Sahne ist super. Aber die Exotik fehlt. Man kann auch andere Pflanzenmilch probieren. Geschmack ändert sich.
Funktioniert die Soße ohne Sahne?
Ja, pflanzlich ist möglich. Aber die Textur verändert sich. Wählt die richtige Stärke. Passt gut zum Dessert.