Aller au contenu principal

Alpen Schoggi Martini

Alpen Schoggi Martini

Von Marlena

Ein Schokolade-Cocktail mit einer alpine Note. Dunkle Schokolade wird mit cremigem Haselnuss-Likör und feiner Naturel-Vodka kombiniert. Rand des Glases wird in geschmolzene Swiss Schoggi getaucht. Kühl servieren. Zusammenspiel von bitterer Schoggi, runder Haselnusscreme und kräftigem Vodka. Ohne Nüsse, eifrei, glutenfrei. Angereichert mit leichtem Bergmilch-Kakao, ein Hauch Schweizer Bergküche im Glas. Einfach, schnell, wirkungsvoll.
Vorbereitung: 4 min
Kochzeit: 5 min
Gesamt: 9 min
Portionen: 1 Portion
#schweizerisch #cocktail #schokolade #alpenkultur
Schokolade in den Alpen — nicht das Übliche, mehr das Feine. Der Berg luftig, der Geschmack voll und rund. Dunkle Schoki aus Appenzell, natürlich, echt. Dazu die feine Bergmilch — aus der Kuh neben der Alphütte. Kein Schnickschnack, nur das Wesentliche. Likör mit Nuss, warm und weich. Vodka klar wie Bergwasser. Das Glas schokoladig umrandet, wie das Joch den Gipfel. Kurz shaken, den Drink schlagen mit Eis. Dann zurücklehnen, die Seele baumeln. Nach der Wanderung, wenn die Hände klamm, der Hals trocken. Hier, jetzt, Alpenflair im Glas. Nicht lange fackeln. Schnell gemixt. Preis für den, der den Berg liebt und Schoggi dazu. Ein Stück Heimat im Becher. Forch-einfach, ehrlich, pur.

Zutaten

  • 5 g fein geriebene Appenzeller Schokolade
  • 25 ml Haselnuss Sahnelikör (ersetzen Gianduia, leichte Nussnote)
  • 90 ml Bergmilch-Kakao mit dunkler Schokolade (statt reinem dunklen Schokoladenmilch)
  • 35 ml Naturel Vodka
  • Eiswürfel nach Belieben
  • Über die Zutaten

    Der Haselnusslikör ist essenziell. Er ersetzt Gianduia, die sonst Schokolade und Haselnüsse mischt. Komplett andere Textur. Die Option Bergmilch-Kakao macht aus einfacher Schokolade etwas Besonderes. Frisch und handgemacht – das spürt man. Kein industrieller Mix, sondern kleine Alpbrauchtum. Hochwertige Zutaten oder das Ergebnis ist fade. Eiswürfel aus Bergwasser, möglichst klar. Das macht den Unterschied. Für den Schoggirand nur Appenzeller. Keine Kompromisse. Appenzeller steht für Qualität, würzig, mit einem leichten Aroma von Heublumen und Alpenkräutern. Das gibt dem Drink die richtige alpine Seele.

    Zubereitung

  • Rand eines Martini-Glases leicht mit Haselnusslikör anfeuchten
  • In den geriebenen Appenzeller Schoggi drücken, sodass der Glasrand bedeckt ist
  • Alle Zutaten samt Eiswürfeln in den Cocktailshaker geben
  • Zügig und kräftig für 25 Sekunden shaken
  • Mit feinem Sieb ins vorbereitete Glas abseihen
  • Kurz stehen lassen, damit sich Bergmilch-Kakao und Likör verbinden
  • Sofort servieren, am besten auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die Alpen
  • Zubereitungstipps

    Rand am Glas: Nie trocken arbeiten. Likör kurz mit Pinsel auftupfen. Sofort in Schoggi tauchen, fest anpressen, damit die Stücke beim Trinken nicht abfallen. Eiswürfel sollten frisch und klar sein, bitte nicht zu grosse. Shaken zügig für 25 Sekunden, damit die Zutaten sich verbinden und kalt werden, aber nicht zu sehr verwässern. Filtern gut, um kleine Eisklümpchen fernzuhalten. Kalt servieren, sonst schmilzt Schokolade zu früh. Als Garnitur sehr dezent – eine kleine Spirale von Bergkäse auf Spiesse ist optional, eher Zierrat. Für den echten Geschmack am besten pur genießen, entspannen, die Sonnenstrahlen auf der Alp fühlen.

    Küchentipps

    • 💡 Für den perfekten Glasrand. Haselnusslikör leicht anfeuchten. Zügig in die Appenzeller Schokolade eintauchen. Gut andrücken. Nutze frische Schokolade, die richtig haften bleibt. Rand muss schokoladig sein, nicht trocken. Ansonsten bleibt die Schokolade nicht hängen. Korrekte Feuchtigkeit nötig.
    • 💡 Eiswürfel sind wichtig. Kleine Stücke, keine riesigen Brocken. Zu großes Eis verwässert den Drink. Halte die Mischung kühl. Der Shake sollte nicht länger als 25 Sekunden dauern. Andernfalls wird es wässrig. Mit Fingerspitzengefühl arbeiten. Shaker gut vorkühlen, damit alles frisch bleibt.
    • 💡 Die Mischung aus Bergmilch- Kakao und dunkler Schokolade macht den Drink einzigartig. Frische Bergmilch verwenden. Kein industrieller Kakao. Es soll intensiv sein. Nutzen für den besten Geschmack – sofort servieren. Am besten auf einer sonnigen Terrasse, mit Blick auf die Alpen. Diese Atmosphäre gehört dazu.
    • 💡 Schokolade aus Appenzell ist entscheidend. Sie bringt Würze und Tiefe. Die Zutaten müssen frisch sein. Gefilterten Drink ins Glas abseihen, keine kleinen Eisklümpchen. Dieser Cocktail verdient Aufmerksamkeit. Geniessen. Kühl servieren. Am besten goldene Sonnenstrahlen dabei erleben. Perfekte Harmonie, spritzig, aber nicht zu überladen.
    • 💡 Für den Genuss. Verwende Hochprozentigen Vodka. Klar und rein, ohne Zusatzstoffe. Optimalerweise aus der Region. Der Drink muss gut gemixt, aber nicht verwässert sein. Achte darauf, dass der Geschmack rund bleibt. Mit einem Stück Bergkäse kann dieser Cocktails Genuss noch intensiver werden.

    Häufige Fragen

    Wie lange kann ich diesen Drink aufbewahren

    Am besten frisch machen und sofort trinken. Drink wird sonst schal. Kühlung wichtig. Eisverschneiden nicht übertreiben. Verliert an Qualität schnell.

    Was mache ich, wenn der Glasrand nicht hält

    Wichtig, dass der Rand nicht zu trocken ist. Versuche es noch einmal. Schokolade gut andrücken. Richtig temperiert muss der Likör sein. Sonst hält die Kruste nicht.

    Kann ich etwas variieren

    Ja, Du kannst den Kakao austauschen. Anstelle Bergmilch-Kakao auch normale Schokolade nehmen. Der Geschmack wird aber anders. Haselnusslikör oder einen anderen Likör verwenden. Spiel mit Aromen.

    Wie viele Portionen kann ich machen

    Das Rezept ist für eine Portion. Du kannst multiplizieren. Aber achte darauf, die Proportionen gleich zu halten. Zutaten gut abmessen. Bereitet dann mehr Freude. Mixen macht Spaß.

    Das könnte dir auch gefallen

    Alle Rezepte ansehen →