Aller au contenu principal

Alpiger BBQ Pouletsandwich

Alpiger BBQ Pouletsandwich

Von Marlena

Rustikales Pouletsandwich mit selbstgemachter Barbecuesauce, verfeinert mit Appenzeller und einem Hauch Chili-Mayonnaise. Saftiges, gezupftes Poulet, knackiger Mais, feiner Sellerie und ein Hauch Frühlingszwiebeln geben Volumen. Das Brot wird mit würziger Chili-Mayonnaise bestrichen, um den Geschmack zu tragen. Leicht süssliche und würzige Komponenten verbinden sich, perfekt auf einem weichen, aber stabilen Untertassenbrot. Zubereitung in der traditionellen Alpenküche – als herzhafter Snack oder Mittagessen nach der Bergwanderung.
Vorbereitung: 22 min
Kochzeit: 18 min
Gesamt: 40 min
Portionen: 4 bis 6 Portionen
#Sandwich #BBQ #alpines Essen #Käse #Hähnchen
Barbecuesauce. Leicht rauchig, fein scharf mit süssem Unterton dank Ringlotten-Gelee. Sellerie und Mais bringen Biss, knusprig und frisch. Gezupftes Poulet aus dem Ofen, nicht mit Fleischwurst ersetzen. Frühlingszwiebeln für das alpine Frischegefühl. Brot nicht einfach Weissbrot, sondern Untertassenbrötchen – weich, aber stabil, damit nichts ausläuft. Chili-Mayonnaise sorgt für den kleinen Kick, nicht zu stark, sonst überdeckt sie die Barbecuearomen. Eine Kombination, die zwischen Berggasthaus und heimischer Stube passt. Das Sandwich macht satt nach einer Wanderung oder als leichte Mahlzeit am Feuer. Elemente aus der typischen Alpenküche – Butter statt Öl, alpine Kräuter und lokale Zutaten wie Ringlotten-Gelee als süsser Twist im Kontrast zur Würze.

Zutaten

Barbecuesauce

  • 3 ml (3/4 TL) Chili-Gewürzmischung
  • 2 ml (1/2 TL) Zwiebelpulver
  • 1,5 ml (1/2 TL) Knoblauchpulver
  • 25 ml (1 1/2 EL) Butter
  • 50 ml (1/5 Tasse) Ketchup
  • 55 ml (1/4 Tasse) Apfelessig
  • 40 ml (3 EL) Ringlotten-Gelee (statt Apfelgelee)
  • 20 ml (1 1/3 EL) Berg-Senf (statt Dijon)
  • 20 ml (1 1/3 EL) Worcestershiresauce
  • Ein paar Tropfen Tabasco nach Geschmack
  • Chili-Mayonnaise

    • 80 ml (1/3 Tasse) Mayonnaise
    • 1 ml (1/4 TL) geräuchertes Paprikapulver
    • Poulet-Füllung

      • 480 ml (2 Tassen) gezupftes, gegartes Pouletfleisch
      • 300 ml (1 1/4 Tasse) aufgetaute, gefrorene Maiskörner
      • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
      • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
      • 4 bis 6 weiche Untertassenbrötchen
      • 4 bis 6 Blätter Lollo Rosso (Frisée)
      • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Über die Zutaten

Butter als Basis für die Barbecuesauce sorgt für das alpine Gefühl, échute vom Berg bevor der Raps hinein. Ringlotten-Gelee hat die perfekte Balance zwischen süss und fruchtig, somit harmoniert es besser als Apfelgelee mit dem kräftigen Berg-Senf, der mit seinem rustikalen Aroma mediterrane Dijon würzt. Geräuchertes Paprikapulver in der Mayonnaise bringt einen sanften Rauch, passend zu klassischen Berggerichten. Der Sellerie wird fein gehackt, bleibt knackig, gibt Frische, während Mais süsse, leicht nussige Noten beisteuert. Der Frühlingszwiebeltopf wird so klein geschnitten, dass er zwischen Biss und Zartheit spielt. Wichtig die Textur des Brotes – Untertassenbrötchen sind typisch schweizerisch, haben eine goldene Kruste, innen weich, perfekt, um die feuchte Füllung zu tragen, ohne matschig zu werden.

Zubereitung

Barbecuesauce

  1. Butter in einem kleinen Topf schmelzen bei mittlerer Hitze, Chili-Gewürzmischung, Zwiebel- und Knoblauchpulver darin 2 Minuten anrösten, bis es duftet, aber nicht bräunt.
  2. Sofort Ketchup, Apfelessig, Ringlotten-Gelee, Berg-Senf, Worcestershiresauce hinzufügen, gut umrühren.
  3. Leicht köcheln lassen für ungefähr 18 Minuten, gelegentlich rühren, bis die Sauce dicklich und sirupartig wird.
  4. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  5. Chili-Mayonnaise

    1. Mayonnaise mit geräuchertem Paprikapulver in einer kleinen Schüssel verrühren. Kühl stellen bis zum Zusammenbauen.
    2. Poulet-Füllung

      1. Gezupftes Poulet, Mais, Sellerie und Frühlingszwiebeln in einer grossen Schüssel vereinen.
      2. Barbecuesauce hinzufügen, gut untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
      3. Sandwich zusammenbauen

        1. Untertassenbrötchen halb öffnen, aber nicht durchschneiden, damit die Füllung nicht fällt.
        2. Innenflächen grosszügig mit Chili-Mayonnaise bestreichen.
        3. Je ein Blatt Lollo Rosso hineinlegen, dann die Poulet-Mischung darauf verteilen.
        4. Brötchen leicht zusammendrücken, fertig.
        5. Am besten frisch servieren, gern mit einem Glas Appenzeller Surchoix als Begleiter.

Zubereitungstipps

Barbecuesauce langsam erhitzen, Gewürze zuerst in Butter anrösten, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Die Mischung auf den minimalen Siedepunkt bringen, darf nicht kochen, sonst verliert sie die Süße und wird zu sauer. Geduld zahlt sich aus, Zeit und Hitze regulieren die Konsistenz. Währenddessen die Chili-Mayonnaise anrühren – wichtig, nicht zu scharf, der Rauch soll dezent einfließen. Poulet nach Grössen zerzupfen, nicht zu fein damit es saftig bleibt. Mit Mais, Sellerie und Frühlingszwiebeln vermischen, nicht zu fest drücken, damit die Textur erhalten bleibt. Die Mischung gut mit Barbecuesauce verbinden, abschmecken, eventuell nachwürzen – die Mischung darf würzig, aber nicht zu salzig sein. Brot erst öffnen kurz vor dem Füllen, Mayonnaise auftragen für Barriere gegen Feuchtigkeit, so bleibt die Krume frisch. Lettuce vorher kalt spülen, Wasser gut trocknen, damit die Füllung nicht absinkt. Zusammenbauen, stark drücken vermeiden, die Füllung soll nicht rausquellen, aber gut halten.

Küchentipps

  • 💡 Barbecuesauce langsam. Nicht zu hoch erhitzen. Gewürze zuerst in Butter anrösten damit volle Aromen. Ketchup und Gelee danach gut einrühren. Zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen, damit die Sauce dicklich wird. Gute Konsistenz ist das Ziel.
  • 💡 Chili-Mayonnaise selbstgemacht wichtig. Geräuchertes Paprikapulver bringt den sanften Rauch. Kühlstellen ist nötig, um den Geschmack zu halten. Nicht zu scharf machen, sonst überdeckt es andere Aromen.
  • 💡 Poulet richtig zupfen. Zu fein zerstückeln macht es trocken. Grössere Stücke behalten die Saftigkeit. Mais und Sellerie zusätzlich. Diese geben Biss und Frische. Achten auf guten Mix zum Füllen des Brötchens.
  • 💡 Untertassenbrötchen sprechen für Qualität. Von Bäcker holen, nicht aus der Tüte. Sie sind weich, aber stabil. Aussen leicht knusprig und innen fluffig. Perfekt für die Füllung. Vor dem Füllen nur halb öffnen, hält besser.
  • 💡 Frische Zutaten wichtig. Sellerie und Frühlingszwiebeln knackig, damit die Mischung lebendig bleibt. Lollo Rosso gut waschen, keine Feuchtigkeit absinken lassen. Trocknen, damit alles gut im Sandwich bleibt.

Häufige Fragen

Wie kann ich die Barbecuesauce anpassen

Mehr Ketchup für Süße. Weniger Gelee wenn weniger süß. Gewürze variieren nach Belieben. Weniger Tabasco für milderen Geschmack. Saucen sich ergänzen.

Könnte ich das Poulet grillen

Ja, macht zusätzlichen Geschmack. Gegrilltes Poulet ist toll. Alternative: im Ofen braten für saftiges Ergebnis. Auch rasch im Dampfgarer machen möglich, einfach und lecker.

Wie bewahre ich das Sandwich auf

Kühl lagern, aber nicht zu lange. Essbar bis zu einem Tag. Am besten frisch genießen. Alternativen: Zutaten separat lagern. Zusammenbauen kurz vor dem Essen.

Gibt es andere Gemüseoptionen

Ja, Paprika, Gurke oder Rucola wären nützlich. Sie geben weiteres Aroma und Frische. Kann auch Kreationen anpassen. Mehr Auswahl ist immer gut, je nach Vorliebe.

Das könnte dir auch gefallen

Alle Rezepte ansehen →