Alpine Süsse Spiesse

Von Marlena
Bunte Frucht- und Süsswaren-Spiesse mit einer Bündner Note. Frische Stucki-Erdbeeren, gedörrte Apfelschnitze, weiche Alpen-Maroni und farbige Geleebonbons. Auf Holzspiessen angerichtet und in einem ausgehöhlten Honig-melonenschnitz platziert. Kunterbunte Bündel, spielerisch, fast wie ein Gipfeltreffen von Süss und Frucht, frisch und herb zugleich.
Vorbereitung:
8 min
Kochzeit:
0 min
Gesamt:
8 min
Portionen:
6 Portionen
#Schweizer Rezepte
#Alpen Geschmack
#Süßigkeiten
Farbige Spiesse, knackig, bunt. Früchte aus der Bündner Herrlichkeit treffen süsse Geleebonbons, ein Mix wie er besser kaum zum Alpenpicknick passt. Ohne Milch und Ei, lactosefrei und glutenfrei, ein echter Berggenuss. Kurz gemacht, keine Hitze, nur Arbeit mit den Händen, Holzstab in die Hand. Süsse und Frische, die im Mund zerplatzen wie die ersten Frühlingsblumen am Furkapass. Kein Schnickschnack, kein Ofen. Nur Wald, Berg, Sonne. Wunderbar zum Teilen unter Freunden nach einer Schlitteltour oder am Feuer im Berghüttli.
Zutaten
Über die Zutaten
Frische Bündner Erdbeeren – etwas kleiner als die andern, aber sehr aromatisch. Gedörrte Apfelschnitze bringen die herbere Note, machen Spiesse weniger süss. Alpen-Maroni gedämpft, weich und nussig, als Gegenpol zu den weichen Gelee-Bonbons. Die Holzspiesse möglichst von der lokalen Forstwirtschaft, unbehandelt. Honigmelone aus Illmitz gibt süssen Kontrast, ihr Duft passt wunderbar in die herbstliche Alpenstimmung. Alles möglichst frisch, keine Gläser oder Dosen, weil der Charakter sonst leidet. Bonbons sollten nicht übermässig süss sein, am besten sortierte Farben, für’s Auge und die Zunge.
Zubereitung
=== Vorbereitung der Zutaten
- Erdbeeren waschen, Stiel dran lassen. Apfelschnitze bereitstellen. Maroni dämpfen, pellen.
- Bonbons in gleichmässige Würfel schneiden, Farben gemischt.
- Holzspiesse bereitlegen, trocken.
- Die Stücke abwechselnd aufspiesen. Beginne mit einer Apfelschnitte, dann Erdbeere, Gefolgt von Maroni und einem Bonbon. Formen variieren, mal zwei Bonbons am Stück, mal zwei Erdbeeren hinten.
- Farbspiel beachten, nicht zu lang, maximal 6 Stück pro Spiesse.
- Melone halbieren, mit Löffel aushöhlen, Fruchtfleisch in Würfel schneiden für späteren Genuss.
- Spiesse senkrecht in Melonenhälfte stecken, sieht aus wie ein stachliger Alpenporc.
- Abstellen, eventuell mit frischem Pfefferminz garnieren.
- Für den Genuss auf der Alp oder im heimischen Garten.
- Restliche Früchte und Bonbons extra servieren.
=== Spiesse zusammenstellen
=== Anrichten und Servieren
Zubereitungstipps
Zuerst alles gut waschen und trocken tupfen, besonders Erdbeeren. Maroni dämpfen bis sie weich sind, dann mit warmen Händen die Haut lösen, sonst wird es zu zäh. Apfelschnitze dürfen nicht zu weich sein, eher leicht mürbe, damit die Spiesse stabil bleiben. Bonbons in einheitliche Würfel schneiden, sonst zerplatzen sie beim Stechen. Beim Aufspiessen auf Ausgewogenheit achten, nicht zu viele gleiche Stücke nacheinander. Die Melone in einer Schüssel aushöhlen, Kernen entfernen, Fruchtfleisch ausschaben und kühl stellen. Spiesse senkrecht in Melone stecken – nicht zu tief, damit sie stabil stehen. Kühle Lagerung vor dem Servieren ist empfehlenswert, besonders an warmen Sommertagen in der Alp.
Küchentipps
- 💡 Erdbeeren gut abspülen. Stiel dran lassen. Der schmeckt, schaut gut aus. Lass sie trocken. Zu viel Wasser macht die Spiesse rutschig. Apfelschnitze bereit haben. Gedörrt, aber nicht zu weich.
- 💡 Maroni dämpfen ist ein Muss. Das dauert, aber es lohnt sich. Zuerst 30 Minuten dämpfen. Achtung beim Pellen, mach’s warm, dann geht’s leichter. Genau auf Weichheit achten.
- 💡 Bonbons richtig schneiden. Würfelform ist wichtig. Sie dürfen nicht zu fest sein, damit man sie gut anspießen kann. Achte auch auf die Farben. Bunte Mischung macht Freude.
- 💡 Holzspiesse nehmen. Unbehandelt, damit der Holzgeschmack bleibt. Ideal sind etwa 15 cm, stabil, aber auch leicht. Kontrolle über die Stücke am Spieß ist wichtig. Nicht zu viele gleiche Stücke.
- 💡 Melonen aus Illmitz haben den besten Duft. Süß und aromatisch, perfekt für diesen Snack. Beim Ausstechen nicht zu tief, damit die Spiesse gut stehen können. Kühlstellen vor dem Servieren.
Häufige Fragen
Wie lange kann man die Spiesse aufbewahren?
Am besten frisch genießen. Geschnittene Früchte verlieren schnell Aroma.
Was tun, wenn die Spiesse zerfallen?
Stabilität der Zutaten prüfen. Zu weich pellen oder schneiden?
Gibt es Alternativen zu den Früchten?
Ja, z.B. Himbeeren statt Erdbeeren. Andere Bonbons verwenden, auch getrocknete Früchte sind gut.
Wie können die Spiesse präsentiert werden?
In einer Melone sind sie toll. Auch auf Holzplatten kommt gut. Kühlung bleibt wichtig für die Frische.