Alpiner Rindfleisch-Bowl

Von Marlena
Ein Gericht mit magerem Rindfleisch, mariniert in einer pikanten Sauce mit Sojasauce, Limettensaft und Fischsauce, dazu Reisnudeln und frisches Gemüse. Ergänzt durch frische Kräuter wie Minze und Koriander, aber auch mit einem Twist aus geriebenem Gruyère und einem Spritzer Apfelmost. Die Zubereitung dauert insgesamt knapp eine Stunde, wobei das Fleisch scharf angebraten und die Reisnudeln kurz gezogen werden. Serviert wird alles gemeinsam, sodass jede Person den eigenen Bowl nach Belieben zusammenstellt.
Vorbereitung:
50 min
Kochzeit:
15 min
Gesamt:
65 min
Portionen:
4 Portionen
#Rindfleisch
#Asiatische Küche
#Fusion
#Bowl
Wenig Aufwand, viel Geschmack. Rindfleisch würzig, scharf mit Zitronengras und Ingwer. Limettensaft, Fischsauce mit Apfelmost statt Sojasauce pur. Verleiht Leichtigkeit und Frische. Reisnudeln kurz ziehen lassen, nicht verkochen. Rotkohl und Gurken knackig, Frühlingszwiebeln und Kräuter frisch. Gruyère zergeht langsam, ergänzt Rauchigkeit. So entsteht eine Mischung aus Schweizer Käse und asiatischen Einflüssen. Ohne komplizierte Umwege, schnell auf dem Tisch. Jeder macht den Bowl selbst. Eher rustikal, unkompliziert. Kein klassisches Alpengericht, aber mit Zutaten von hier. Zitronengras trifft Alpensäften. So geht Fusion.
Zutaten
Sauce
- 45 ml (3 Esslöffel) Sojasauce
- 45 ml (3 Esslöffel) frischer Apfelmost
- 25 ml (1½ Esslöffel) Limettensaft
- 25 ml (1½ Esslöffel) Fischsauce
- 10 ml (2 Teelöffel) Zucker
- 2,5 ml (½ Teelöffel) rote Currypaste
- 350 g mageres Rindshackfleisch
- 25 ml (1½ Esslöffel) Rapsöl
- 25 ml (1½ Esslöffel) fein gehackter frischer Ingwer
- 25 ml (1½ Esslöffel) fein geschnittene Zitronengrasstängel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 kleine rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
- 250 g Reisvermicelli
- 200 g fein geschnittener Rotkohl
- 2 kleine Gurken, in Scheiben
- 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 200 g Sprossen
- 20 g frisch gehackter Koriander
- 15 g frische Minzblätter
- 40 g fein geriebener Gruyère
- 10 ml Apfelmost als zusätzlicher Geschmacksträger
Rindfleisch
Bowl
Über die Zutaten
Guter Käse entscheidend. Gruyère bringt Milde, leicht nussig. Appenzeller zu scharf? Zu kräftig für fein abgestimmte Sauce. Deshalb Gruyère. Apfelmost aus der Region fügt Süße und Säure hinzu, ersetzt Zucker und Zitronensaft ab und zu. Vielfach frisch vom Bauernmarkt erhältlich. Gewürze lieber frisch. Zitronengras und Ingwer grob aus dem Kühlregal, scharf und aromatisch. Frische Kräuter nach Saison. Koriander wirft Zwist, Minze beruhigt. Für die Würze nur die halbe Currypaste nehmen, sonst zu dominant. Gemüse wie Rotkohl und Gurke in dünnen Scheiben sorgt für knackige Frische. Statt Sprossen passen auch junge Alfalfasprossen oder Luzernesprossen, schweizerisch geeignet. Rapsöl heimisch und mild, Bratöl Nummer eins in den Alpen.
Zubereitung
Sauce
- Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gut vermischen. Beiseitestellen, damit sich die Aromen verbinden. Die Sauce darf nicht zu süss sein, lieber frisch, säuerlich und pikant.
- Pfanne erhitzen mit dem Rapsöl. Das Hackfleisch hinein und scharf anbraten. Dabei mit Holzlöffel zerreiben für feine Krümel. Ingwer, Zitronengras, Knoblauch und Chili hinzugeben, 1-2 Minuten weiterbraten, bis alles duftet. Dann Fischsauce einrühren, 20 Sekunden mitbraten. Sofort vom Herd nehmen, warm halten.
- Nudeln in grossem Topf mit kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen, nicht kochen. Abgiessen, mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen. Dann in 4 Teile schneiden, damit sie handlicher sind.
- In grossem flachem Servierteller zuerst Reisnudeln legen. Darauf Rotkohl, Gurken, Frühlingszwiebeln, Sprossen verteilen. Kräuter darüberstreuen. Dann das noch warme Fleisch darauf geben. Mit geriebenem Gruyère bestreuen, der langsam schmilzt, wenn er in Kontakt mit dem warmen Fleisch kommt. Ein Spritzer Apfelmost sorgt für frische Nuancen.
- Zum Schluß die Sauce separat dazu servieren. Jeder darf nach Lust und Laune mischen, wirbeln.
- Die Bowl wird mit den Händen zusammengeworfen, auch Messer und Gabel erlaubt.
- Kombination von Textur: knackig vom Gemüse, saftig vom Fleisch, cremig vom Käse.
- Kühlende Kräuter, würzige Schärfe, milde Säure und ein Hauch Süße.
Rindfleisch
Reisvermicelli
Bowl zusammenstellen
Zubereitungstipps
Scharf anbraten, nicht zu weich, Fleisch darf nicht kochen im eigenen Saft. Kurz anbraten mit Gewürzen, Duft entwickeln. Dann heisses Wasser für Reisnudeln, nicht kochen. Sanft ziehen lassen. Abkühlen mit kaltem Wasser stoppt das Garen. Gruppenarbeit am Tisch, jeder bestückt den Bowl selbst. So bleibt alles knackig. Geriebener Gruyère kommt direkt auf das noch warme Fleisch, schmilzt leicht, verbindet Käsegeschmack mit Fleischaromen. Apfelmost kan als leichter Spritzer dienen, statt schwere Aromenspritzer von Sojasauce allein. So bleibt das Gericht frisch, sommerlich. Sauce vorher mischen, durchziehen lassen, um alle Geschmäcker zu verschmelzen. Zusammen servieren, keine separaten Komponenten verstecken. Man isst mit Stäbchen oder Gabel. Schnell, unkompliziert, wenig Geschirr.
Küchentipps
- 💡 Zutaten frisch. Gemüse knackig. Rotkohl, Gurken dünn schneiden. Sprossen auch probieren. Junge Alfalfasprossen als Alternative. Extra Farbe.
- 💡 Gruyère wichtig. Schmilzt perfekt. Mild, nussig, passt gut zum Gericht. Appenzeller zu intensiv für die leichte Sauce. Gruyère ist ideal.
- 💡 Sauce vorher anrühren. Aromen vermischen, ziehen lassen. Nicht zu süß. Frisch und pikant. Apfelmost sorgt für fruchtige Note. Aus der Region.
- 💡 Reisvermicelli nicht kochen. 4 Minuten ziehen lassen, mit kaltem Wasser abschrecken. Macht sie weich aber nicht matschig. Portionsgerecht schneiden.
- 💡 Fleisch scharf anbraten, mit Gewürzen aromatisieren. Kurz, damit es saftig bleibt. Restwärme tönt den Gruyère perfekt. Wichtig für den Geschmack.
Häufige Fragen
Was mache ich, wenn ich kein Rindfleisch habe?
Hähnchen oder Tofu nehmen. Beides eignet sich gut. Marinade bleibt gleich. Flexibilität beim Rezept.
Wie lange kann ich die Rindfleisch-Bowl aufbewahren?
Ein, zwei Tage. Im Kühlschrank gut verpacken. Gemüse kann weich werden. Vor dem Essen aufwärmen.
Was ist das Besondere an der Sauce?
Mischung aus Sojasauce, Limettensaft. Frisch, leicht. Apfelmost gibt extra Fruchtigkeit. Perfekte Balance.
Kann ich die Bowl anpassen?
Ja, Gemüse nach Saison. Zu Salat oder langes Gemüse. Dips zur Seite machen. Variationen sind wichtig.