Bohnensalat mit Bacon und Panzanella

Von Marlena
Weißbohnen aus der Dose, aromatischer Bacon, geröstete Kirschtomaten, würziger Rucola und würziges Knoblauchbrot. Der Weißwein-Essig sorgt für eine angenehme Säure, Honig mildert ab und verbindet die Aromen im Salat. Geröstetes Brot gibt Biss. Ricotta als Option für cremige Textur. Schnell, überschaubare Zutaten. Kalorienarm bis gehaltvoll je nach Portion.
Vorbereitung:
25 min
Kochzeit:
15 min
Gesamt:
40 min
Portionen:
4 Portionen
#Salat
#einfach
#Mediterranean
#schnell
#gesund
Salat mit Herz. Brot, Bohnen, Bacon. Nicht viel Schnickschnack. Kirschtomaten, die im Ofen schrumpfen, verlieren Wasser, Konzentration auf Geschmack. Bacon bringt salzige Knusprigkeit. Brot: altbacken, damit es nicht matschig wird, mehr knusprig als weich. Rucola für frische, pfeffrige Note. Ahornsirup statt Honig gibt eine etwas andere Süße, passt zu Bacon. Knoblauchöl zum Brot, statt roh. Knoblauch mild, Farbe, Aroma. Schnell gerührt, keiner wartet lang. Weiße Bohnen als Protein und Füllung, weich und cremig. Etwas Essig, Süße, Salz, Pfeffer. Kein Dosenfutter-Geschmack. Frischkäse anstatt Ricotta für Variation, milchiger, leicht säuerlicher. Komplett anders, wenn man mag.
Zutaten
Über die Zutaten
Bacon ist hier der Geschmacksträger, lieber in Scheiben und dünn als in Würfeln. Kirschtomaten können auch halbiert sein, je nach Größe. Für das Brot altbackenes Bauernbrot verwenden, das hält und knusprig wird. Weißweinessig kann durch Apfelessig ersetzt werden, fruchtig, mild. Ahornsirup bringt süßliches, karamelliges Aroma, milder als Honig. Knoblauch zwei Zehen für mehr Aroma, nicht nur eine. Olivenöl in zwei Mengen aufteilen - genug zum Rösten des Brotes und zum Anmachen des Dressings. Weiße Bohnen aus der Dose abspülen, damit keine Salzlake bleibt. Statt Ricotta Frischkäse oder Hüttenkäse für cremigere Konsistenz, je nach Geschmack. Rucola frisch, nicht welk. Salz und Pfeffer je nach Geschmack dosieren, vorsichtig wegen Bacon.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Ofen vorheizen und zwei Bleche vorbereiten – praktisch, Tomaten und Bacon gleichzeitig garen. Bacon knackig wird schneller als Tomaten schrumpfen, beides überwachen. Knoblauchöl in der Pfanne, langsames Anrösten für Aroma, nicht verbrennen. Knoblauch rausnehmen, nicht bitter werden lassen. Brotwürfel gleichmäßig rösten, drehen für Farbe. Nicht zu viel Öl auf einmal, lieber portionsweise zugeben. Knoblauch hacken und zum Dressing geben, gibt Geschmack und Textur. Dressing mit Essig, Ahornsirup, Öl mischen. Tomaten, Bohnen untermischen, leicht salzen – nicht überwürzen. Bacon grob schneiden, salzig genug. Rucola erst zuletzt, sonst welkt er. Alles vorsichtig mischen, damit Brot nicht zu weich wird. Abschmecken, eventuell nachwürzen. Frischkäse oder Hüttenkäse kann kalt serviert obenauf, Kontrast zu warmen Zutaten. Sofort essen oder lauwarm genießen.
Küchentipps
- 💡 Bacon sollte knackig sein. Am besten gleichmäßig auf dem Blech ausbreiten. Ofen gut vorheizen. Tomaten erhalten süßen, konzentrierten Geschmack. Beide Bleche gleichzeitig garen, damit alles frisch bleibt. Knoblauchöl: nicht zu stark anrösten, sonst bitter. Verwendung von altbackenem Brot ist wichtig, vermeidet Matsch.
- 💡 Beim Rösten des Brotes: immer im Blick behalten. Olivenöl in kleinen Mengen zugeben. Gleichmäßig rösten, damit es überall knusprig wird. Wenn zu viel Öl, wird es weich. Knoblauch vorher entfernen, damit er nicht verbrennt. Egal ob Rucola oder anderes Gemüse, zuerst klassisch. Rucola erst zuletzt, damit er frisch bleibt.
- 💡 Die Mischung von kleingehacktem Knoblauch mit Dressing: Essig und Ahornsirup bringen Noten. Wichtig bei Bohnen ist, gut abspülen. Nicht zu viel Salz, Bacon ist salzig genug. Abschmecken nicht vergessen. Rucola nach Gewicht messen, je nach Geschmack. Wenn zu viel, kann es bitter werden.
- 💡 Als Variante: anstatt Ricotta, Frischkäse verwenden. Alternative ist Hüttenkäse. Passt super. Für leckere Konsistenz, darauf achten, dass die Zutaten zimmerwarm sind. Je nach Vorliebe auch andere Kräuter hinzufügen. Petersilie oder Basilikum sind gute Optionen. Ändert Geschmack, macht das Ganze frisch.
- 💡 Wer es eher süßer mag, kann mehr Ahornsirup verwenden. Kirschtomaten: verschiedene Farben übereinander werfen, für optisches Highlight. Reste des Salats: im Kühlschrank aufbewahren, bis zu 2 Tage. Nur Rucola frisch halten. Variiere das Rezept, um eigene Kreationen zu entwickeln.
Häufige Fragen
Wie kann ich den Salat aufbewahren
Salat im Kühlschrank lagern. Schalensalat bei Raumtemperatur anrichten. Dabei Rucola nicht dazugeben. Die anderen Zutaten können gut lagern.
Was, wenn ich kein Bacon habe
Verwendet alternativ Schinken. Vegane Option: Räuchertofu. Für eine fleischlose Variante: Nüsse als Topping. Passt gut zu den Tomaten.
Desserts nach diesem Salat?
Etwas Einfaches, keine schweren Dinge. Joghurt mit Früchten ist einfach. Oder ein leichter Obstsalat, der frisch ist.
Kann ich die Bohnen ersetzen
Man könnte Kichererbsen zweimal verwenden. Oder Linsen, je nach Vorliebe. Gut, dann wird es abwechslungsreich.