Fenchelsalat mit Zitrusnote

Von Marlena
Frischer Salat aus fein geschnittenem Fenchel, kombiniert mit einem Dressing aus Apfelessig, Walnussöl, etwas Honig und gemahlenem Koriander. Knackiger Feldsalat ergänzt die leichte Würze. Ein leichter Salat, der roh serviert wird und schnell zubereitet ist. Ideal für warme Tage oder als Beilage zu leichten Gerichten. Milcheiweißfrei, glutenfrei, vegan ohne Honig möglich, nussfrei bei Ölwechsel.
Vorbereitung:
7 min
Kochzeit:
0 min
Gesamt:
7 min
Portionen:
4 Portionen
#Salat
#vegan
#Sommer
#Beilage
Fenchel. Frisch, knackig, mit leicht süßlichem Aroma. Roh besser als gekocht oft. Mandoline hilft, ganz dünne Scheiben, fast transparent. Leichter Biss, fruchtige Essignote dazu. Apfelessig statt Weißweinessig, milder und fruchtiger. Walnussöl statt Olive, nussiger Geschmack, überraschend. Honig statt Zucker, kaum süß, eher leichte Tiefe. Koriander statt Fenchelsamen gemahlen, warm und erdig. Feldsalat, nicht Mesclun, etwas „grüner“, zarter, leicht nussig. Passt gut, verleiht Frische, macht leicht und angenehm. Kurz ziehen lassen, nicht ertränken. Schnell zubereitet, wenig Zutaten. Direkt essen, für Sommer, leichter Hunger. Nicht langweilig, etwas anders. Wer möchte, tauscht Honig gegen Agave, vegan. Kein Käse, keine Nüsse nötig. Perfekt als Vorspeise oder Beilage. Auch solo spannend. Wenig Aufwand, großer Effekt. Knackig trifft würzig. Einfach. Direkt. Gesund.
Zutaten
Über die Zutaten
Apfelessig milder als anderer Essig, passt besser zu Fenchel. Walnussöl intensiv, nussig, muss frisch sein, sonst bitter. Honig relativ wenig, lediglich für sanfte Süße, nicht zu stark dosieren sonst erdrückt er. Koriander gemahlen ersetzt Fenchelsamen, gibt leicht orientalischen Touch. Fenchelblüte nötig nicht, Fenchelknolle reicht – halbieren, dann mandolinieren. Ganz fein. Feldsalat dunkelgrün, frisch, am besten frisch geerntet, im Laden oft schon welk, kontrollieren. Salz vorsichtig, Fenchel bringt eigene Süße, sonst wird’s zu salzig. Pfeffer frisch gemahlen, gibt nussige Schärfe. Alles bio wenn möglich, vor allem Fenchel und Salat. Reines Öl verwenden, kein Raps, kein neutraler Geschmack. Alternativ Walnussöl auswechseln gegen Haselnuss, je nach Vorliebe. Honig ersetzt vegane Alternative wie Agavendicksaft. Zutaten relativ leicht kombinierbar, einfach Zutaten austauschen für andere Geschmäcker. Vorbereiten Minuten vorher, nicht zu lange stehen lassen, Fenchel zerfällt leicht.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Dressing zuerst herstellen, so verteilt sich alles am Besten. Apfelessig und Öl mit Honig und Koriander gut verrühren, damit sich Honig auflöst. Salz zum Schluss geben und vorsichtig abschmecken, danach Pfeffer frisch anmahlen. Fenchel direkt in die Schüssel geben, mit Dressing vermengen. Umlagern damit alle Scheiben gleich viel Flüssigkeit abbekommen, einlegen nur kurz, 3 bis 5 Minuten reicht. Feldsalat separat waschen, trocken schleudern, erst ganz zum Schluss untermischen, sonst wird er schlapp. Sanft heben, nicht zu fest drücken. Prüfen, ob noch Salz oder Pfeffer fehlt, evtl. noch Zitrone oder Limette für Frische. Unbedingt frisch servieren, nach längerem Stehen wird Fenchel matschig, Salat welk. Keine Hitze nötig, roh genießen. Nicht zu lange kalt stellen, Salat verliert dann Biss und Frische. Einsatz von Mandoline erleichtert Schneiden, macht es gleichmäßig dünn. Ohne Mandoline tuts auch Messer, aber unregelmäßig. Waschen und Schneiden sind Kellerschritte. Schnell, simpel, kein Kochvorgang. Gut vorbereiten, servieren unmittelbar.
Küchentipps
- 💡 Fenchel dünn schneiden. Mandoline helfen viel. Zuerst halbieren. Dann scheiben, fast durchsichtig. Achtung, Finger schützen.
- 💡 Das Dressing zuerst anrühren. Apfelessig, Walnussöl. Honig vermengen, Koriander dazu. Gut rühren, bis alles vereint ist. Wichtig ist der Geschmack.
- 💡 Feldsalat separat waschen. Vor dem Servieren dazugeben. Nicht länger als nötig liegen lassen. Sonst wird er schlapp und weich.
- 💡 Würzen erst kurz vor dem Servieren. Salz und Pfeffer ebenfalls. Fenchel hat eigene Süße. Also vorsichtig dosieren, um nicht zu übertreiben.
- 💡 Fenchel vorher ziehen lassen. 3 bis 5 Minuten sind bestens. Dann wird er etwas weicher. Die Aromen setzen sich besser fest.
Häufige Fragen
Wie lange hält der Salat?
Im Kühlschrank. 1 bis 2 Tage. Aber nur frisch. Nach 1 Tag, Fenchel wird matschig. Salat verliert Biss.
Kann ich andere Öle verwenden?
Ja, Haselnussöl funktioniert auch. Oder Sonnenblumenöl. Aber Walnussöl gibt den besten Geschmack.
Was, wenn ich allergisch auf Nüsse bin?
Zuerst einfach das Walnussöl weglassen. Dann mehr Öl oder Zitrus. Auch gut, ohne Nüsse.
Eignet sich der Salat für Partys?
Auf jeden Fall. Erfrischend und leicht. Kann gut vorbereiten werden. Aber frisch servieren dann.