Gegrillte Tintenfischfenchel-Salat

Von Marlena
Gegrillte Tintenfischstücke zusammen mit knackigen, leicht gerösteten grünen Spargeln. Fenchel in feinen Scheiben, mit Fenchelsamen und Chili gewürzt. Zitronenzesten und Granatapfelkerne bringen frische und saure Noten. Ein Hauch Honig im Dressing, fein gewürzt mit Schalotten und Dill. Die Kombination bringt alpine Frische, perfekt für einen Abend auf der Alp oder am Feuer. Wenig Fett, glutenfrei, milchfrei, keine Nüsse. Vorbereitung schnell, Grillzeit kurz. Ein Hauch mediterraner Alpenflair.
Vorbereitung:
20 min
Kochzeit:
10 min
Gesamt:
30 min
Portionen:
4 Portionen
#Sommer
#grillieren
#gesund
Fenchel zwischen Älplersegen und Grillrauch. Spargel aus den Gärten am Zürichsee, Tintenfisch aus dem fernen Meer, trifft Genuss der Berge. Kombiniert, das Abenteuer in deinem Gaumen. Manche essen Käse, wir legen Appenzeller neben Tintenfisch. Leicht, frisch, herb, süss. Zutaten aus dem Tal und vom Berg, zusammen in einem Salat, als wärst du auf einer Sonnenterrasse über dem Bodensee. Wenig Aufwand, viel Wirkung. Die Alpen bringen mehr als Käse und Rösti. Sie bringen frische Kräuter, sie bringen den rauen Bodengeist.
Zutaten
Über die Zutaten
Schneide Fenchel hauchdünn, fast transparent, das Glas vom Tessin ist da ein Helfer. Spargel frisch, nicht zu dick, aus dem Emmental oder Zugerrland, kräftig, noch saftig. Tintenfisch vorgekocht, tiefgekühlt vom Fischhändler, dann schnell aufgetaut. Akazienhonig ist milder als Blütenhonig, passt besser zu Fisch und Fenchel. Appenzeller Käse in dünne Stäbchen statt gerieben bringt Überraschung im Mund. Frische Kräuter wie Dill und Fenchelgrün sind die Alpen, die du riechst. Olivenöl darf ruhig vom Wallis oder vom Tessin stammen, Aroma intensiv.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Grill gut vorheizen, etwa 230 Grad. Tintenfisch kurz grillieren, nie länger als 8-9 Minuten insgesamt. Spargel 5-6 Minuten, direkt oder indirekt, je nach Hitze. Dressing erst vor dem Anrichten mischen, damit Fenchelknolle knackig bleibt. Granatapfel nicht zerdrücken, sanft unterheben. Tintenfisch schneiden mit scharfem Messer, ruhig rustikal, Tentakeln dran lassen. Spargel halbieren der Länge nach gibt mehr Oberfläche. Zum Schluss alles arrangieren, nicht vermischen, eher schichten. Frisch gemahlener Pfeffer gibt den letzten Kick.
Küchentipps
- 💡 Das Grillrost gut vorheizen. Hitze wichtig. Falsche Temperatur und Tintenfisch wird zäh. Ideal sind 230 Grad. Kurz grillieren. Timing entscheidet über Zartheit.
- 💡 Fenchel hauchdünn schneiden. Mandoline ist perfekt. Wenn nicht, scharfes Messer benutzen. Scheiben üben Druck aus. Kein Saft verlieren. Fenchel grüner, knackiger.
- 💡 Olivenöl regional nehmen. Im Wallis oder Tessin gibt es beste Qualität. Starkes Aroma wichtig. weniger ist mehr. Dressing frisch zubereiten, nicht im Voraus.
- 💡 Granatapfelkerne erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Sie bleiben schön knackig. Bitterkeit vermeiden. Sanft unterheben. Textur im Salat ist entscheidend.
- 💡 Dann Honig verwenden. Ideal ist Alpenhonig. Süß, floral. Passt perfekt zu den anderen Zutaten. Zitrone bringt Frische. Balance der Aromen ist wichtig.
Häufige Fragen
Was kann man anstelle von Tintenfisch verwenden?
Garnelen und sogar fester Fisch. Auch vegetarische Alternativen passen. Aromen divers halten. Genießen.
Wie bleibt der Salat frisch?
Dressing erst kurz vor dem Essen dazugeben. Fenchel knackig. Spargel auch gut drauf aufpassen. Zugedeckt aufbewahren.
Können die Zutaten variiert werden?
Ja, Spargel durch grüne Bohnen ersetzen. Auch andere Kräuter ausprobieren. Dill weglassen, wenn nicht mag. Flexibel sein.
Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank 1-2 Tage. Dressing separat lagern. Vor dem Essen frisch machen. Keine matschigen Zutaten wollen.