Kokos-Limetten-Scones neu

Von Marlena
Scones mit einer Mischung aus Mandel- und Vollkornmehl, ersetzt Kokosmilch durch Haferdrink. Zucker reduziert und durch Kokosblütenzucker ersetzt. Limettenabrieb bleibt, aber gemahlener Kardamom kommt dazu. Teig wird zu 18 cm Durchmesser ausgerollt, in 6 Stücke geschnitten. Gebacken bei 190 °C, 25 Minuten. Gelbe Zitronenzesten oben drauf optional. Leicht fluffig, zitronig-frisch, ohne Eier, Butter kalt. Für 7 Personen, vegetarisch, nussfrei, lactosefrei.
Vorbereitung:
25 min
Kochzeit:
25 min
Gesamt:
50 min
Portionen:
7 Portionen
#Scones
#vegan
#snacks
# gesund
#Kaffeezeit
Scones. Nicht das übliche mehlige Ding. Mandelmehl und Vollkorn machen es robuster. Kein Kokoswasser, kein Palmöl, nur Hafermilch. Zucker? Weniger, und mit Kokosblüten. Zeit? Gut 50 Minuten, das ist nicht schnell, aber lohnt. Butter bleibt kalt, für krümelige textur. Limettenabrieb bleibt, keine Früchte, nur schale. Dazu Kardamom. Das gibt anders. Schneiden in 6 statt 8, größer, damit mehr gold. Man kann Zitronenschale oben drauf streuen, für extra aromen. Backofen nicht voll rein, mittel. Warm warm servieren. Vegetarisch und frei von lakto und nüssen, wer will, kann drauf scharfe marmelade packen. Kein Ei, kein stress. Einfach ehrlich. So mag man’s.
Zutaten
Über die Zutaten
Mandelmehl bringt nussigen geschmack, aber vorsicht beim kauf, damit es wirklich fein ist. Vollkornmehl gibt etwas struktur und sättigung. Kokosblütenzucker nicht zu süß, sondern karamellig. Backpulver frisch, sonst geht’s nicht auf. Butter kalt aus dem kühlschrank, kleine stücke, damit der teig krümelig bleibt, kein schmierig. Haferdrink statt kokosmilch, milder, weniger fett, aber noch schön feucht. Limettenabrieb muss frisch sein, gibt aroma ohne säure. Kardamom passt zu citrus, vorsichtig dosieren, sonst wird es zu dominant. Zitronenschale optional, für frische. Alles zusammen ergibt teig, der kurz aufgebaut ist, nicht kneten sonst zäh. Mehl zum arbeiten ausreichend bereit halten.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Ofen nach vorne vorbreiten, grade hitze drauf. Teig mischen mit mixer oder händen, butter kleinteilig unterheben, nicht zu lange. Flüssigkeiten kurz rein, dann sofort formen. Auf bemehlte fläche geben, flach machen, aber nicht platt walzen. Die scheibe vorsichtig aufs blech legen. Keile schneiden ohne zu bewegen, sonst zerbricht teig. Optional zitronenschale streuen, nicht reiben, nur oben drüber. Backzeit gut beobachten, eher 20 als 30 minuten. Am besten mit sicht prüfen, goldgelb bedeutet fertig. Abkühlen lassen, ist innen cremig aber nicht roh. Warm essen, sonst trocknet es schnell. Lagerung kurz, sonst hart. Schnell verzehren oder einfrieren möglich.
Küchentipps
- 💡 Butter bleibt kalt. Klein schneiden, damit der Teig krümelig wird. Je weniger man mischt, desto fluffiger. Teig auf einen bemehlten Tisch legen. 18 cm Scheibe formen. Nicht stark drücken.
- 💡 Mehl nicht zu feucht. Haferdrink nicht zu viel hinzufügen, sonst wird der Teig zu nass. Limettenabrieb frisch nutzen. Das Aroma ist entscheidend. Und Kardamom? Vorsicht, dosieren.
- 💡 Backofen vorheizen. 190 Grad, Gitter mittig. Backzeit 25 Minuten? Ja, aber lieber 20 Minuten im Auge behalten. Goldgelb ist das Ziel. Zu lange backen? Da wird der Scone trocken.
- 💡 Zitronenschale oben drauf? Gut! Schmeckt besser. Scones bleiben warm am besten. Zu schnell abkühlen lassen? Nein, dann wird die Konsistenz komisch. Warm servieren für den besten Genuss.
Häufige Fragen
Wie lagert man Scones?
Am besten in einer Box. Nicht zu lange gelagert? Ja, sonst hart. Einfrieren ist möglich. Schnell konsumieren oder einfrieren.
Kann ich andere Mehle verwenden?
Ja, anderes mehl geht. Aber jedes hat andere Eigenschaften. Mandelmehl ist wichtig für den Geschmack. Der Scone könnte anders werden.
Warum Kardamom?
Kardamom und Limette passen gut zusammen. Aber erst eine Prise verwenden. Zu viel? Dann wird der Geschmack überwältigend.
Kann ich Früchte hinzufügen?
Ja, aber nicht im Grundteig. Könnte die Textur ruinieren. Trotzdem fruchtig? Mach eine Marmelade dazu.