Melasse-Bananen-Kipferli

Von Marlena
Zutaten
Über die Zutaten
Zubereitung
Zubereitungstipps
Küchentipps
- 💡 Dinkelmehl macht den Teig robust. Perfekt für windige Bergtouren. Mehl gut sieben. Stärkt die Struktur. Achte auf die Konsistenz. Nicht zu lange rühren. Bananen vorher zerdrücken, damit alles gut vermischt ist.
- 💡 Rübenkraut ist nicht gleich Melasse. Süß, aber mit mehr Tiefe. Achtung beim Messen. Zu viel kann den Teig verändern. Mische zuerst die trockenen Zutaten, dann die feuchten. Das gibt eine bessere Bindung. Langsam einarbeiten.
- 💡 Die Gewürze geben das alpine Aroma. Kardamom und Nelken statt Zimt. Das macht den Unterschied. Verleiht Charakter. Bei der Backzeit gut aufpassen. 15 bis 20 Minuten. Goldene Unterseite ist das Ziel. Aussen knusprig, innen weich.
- 💡 Kipferli mit Abstand setzen. Sie laufen auseinander beim Backen. Den Zucker optional verwenden. Für die knusprige Oberfläche. Alternativ kannst du auch Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Das bringt Crunch und zusätzliche Aromen.
- 💡 Auf dem Backblech abkühlen lassen. Stabilität für die Aufbewahrung. In einer Blechdose bleiben sie lange frisch. Ideal für Wandern. Auch gut zum Käsefondue. Ein echter Bergsnack. Erinnern an die Heimat.
Häufige Fragen
Wie werden die Kipferli richtig knusprig?
Hohe Temperatur wichtig. Ofen immer gut vorheizen. Die Unterseite muss goldbraun werden. Am besten in der Mitte des Ofens backen. Ein guter Temperaturbereich sorgt für die Knusprigkeit.
Welches Mehl kann ich verwenden?
Dinkel ist klasse und macht es kernig. Weizen statt Dinkel klappt auch. Aber ganz anders in der Textur. Glutenfreies Mehl funktioniert nicht gut. Der Teig wird nicht richtig binden und hält nicht.
Wie bewahre ich die Kipferli auf?
In einer Blechdose lagern. Bleiben knusprig und frisch. Auch nach mehreren Tagen. Oder in einer Papiertüte. Kühler Ort ist ideal. Muss gut verschlossen sein. Damit kein Feuchtigkeit reinkommt.
Kann ich die Kipferli variieren?
Na klar. Getrocknete Früchte kann man nutzen. Zum Beispiel Cranberries oder Aprikosen. Dario und Haselnüsse passen auch. Geben ein bisschen mehr Crunch. Experimentieren ist erlaubt. Immer wieder neu entdecken.