Orangen-vanille Smoothie Twist

Von Marlena
Ein veganer, glutenfreier Smoothie mit Orangensaft, gefrorenen Mango-Stücken statt Pfirsich, Blaubeeren als Ersatz für Bananen sowie Datteln, Karottensaft und Haferjoghurt. Mit Vanilleextrakt und Agavendicksaft gesüßt, ergibt er vier Portionen. Die Orangen werden teils filetierend verarbeitet, zum Teil in Scheiben für die Dekoration verwendet. Die Mischung wird leicht gemarmort mit Joghurt serviert und benötigt etwa 25 Minuten Zubereitungszeit.
Vorbereitung:
25 min
Kochzeit:
0 min
Gesamt:
25 min
Portionen:
4 Portionen
#vegan
#glutenfrei
#gesund
#frühstück
#snack
Orangen, Bananen, Mango und Blaubeeren. Nicht zu süß, nicht zu sauer. Textur cremig durch Haferjoghurt. Datteln geben Geschmack und Süße, Karottensaft bringt eine leichte Erdigkeit. Vanille zieht sich durch, passt dennoch nicht aufdringlich. Zitrone für Frische. Mangostücke statt Pfirsiche. Blaubeeren ersetzen reife Bananen, weniger süß, nach Hand geändert. Zusammenspiel spannend, nicht gewöhnlich. Zeit braucht’s nur zwanzig Minuten, etwas mehr als gewöhnlich, weil Orangenfilets schonend vorbereitet werden. Datteln längere Zeit einweichen lassen, damit sie weich sind und gut blendbar. Alles recht schnell gemischt, aber bewusst. Orangen werden nicht nur entsaftet, sondern per Filet genau genommen, um das Fruchtfleisch zu bekommen. Zesten gibt’s extra, säuerlich. Joghurt nicht komplett hineingekippt, sondern zum Marmorieren reserviert. Schwarze Blaubeeren als Farbkontrast. So wirkt das Ganze nicht eintönig orange. Frischer Zitronensaft balanciert die Süße. Ein Hauch Agavendicksaft rundet ab. Kein Milchprodukt, komplett vegan. Auch glutenfrei, laktosefrei. Fettarm bleibt’s, genug Ballaststoffe drin. Für heiße Tage oder entspannte Frühstücke. Schnell, frisch, fruchtig, nicht langweilig.
Zutaten
Über die Zutaten
Die Datteln sollten weich und süß sein, Medjool eignen sich gut wegen ihrer natürlichen Süße. Karottensaft wirft eine leichte süße Erdigkeit ein, ohne zu dominant zu sein. Orangen vorzugsweise frisch und saftig, um genug Saft und Fruchtfleisch zu haben. Beim Filetieren darauf achten, keine weiße Haut mit ins Getränk zu bekommen, das macht sonst bitter. Statt Pfirsiche gefrorene Mango verwenden, die gibt eine fruchtige, aber leicht andere Süße, und lässt sich gut mixen. Als Ersatz für Bananen kamen frische Blaubeeren hinzu, was die Süße leicht senkt, gibt Farbe und mehr Vitamine. Zitronensaft bringt Frische, Vanilleextrakt sorgt für die warme Note. Agavendicksaft ist optional, reguliert die Süße je nach Geschmack. Haferjoghurt kann durch anderen pflanzlichen Joghurt ersetzt werden, wichtig ist, dass er naturbelassen ist, nicht gesüßt. Statt Zuckersirup besser Agave, gesündere Alternative. Die Mengen wurden angepasst, damit die Konsistenz cremiger wird und die Aromen balanciert sind.
Zubereitung
Zubereitungstipps
Datteln in Karottensaft einweichen, mindestens 7 Minuten, damit sie sich weich genug zum Mixen sind. Das ist wichtiger als das schnelle Verarbeiten, sonst werden Stückchen spürbar. Orangenfilets fertig stellen, das erfordert Sorgfalt, alle weißen Häute entfernen, da bitter. Mit dem Saft und den Zesten gehen sie direkt in den Mixer. Die letzte Orange wird in feine Scheiben geschnitten, nachdem der Saft und die Filets entnommen sind, um sie für die Deko bereitzuhalten. Joghurt nicht komplett auf einmal zum Mixen nehmen. Die Hälfte kommt mit den Früchten in den Mixer, die andere Hälfte wird zum Schichten in die Gläser gegeben. So entstehen schöne Marmoreffekte. Beim Pürieren auf höchste Stufe gehen, bis keine Stücke mehr da sind, damit cremige Struktur. Danach vorsichtig den Smoothie über den Joghurt in den Gläsern verteilen. Mit einem Löffel spiralförmig umrühren, ohne zu kräftig, sonst vermischt sich alles zu einem Ton. Zum Schluss die Orangenscheiben an den Glasrand stecken oder leicht ins Getränk legen. Kalt servieren, am besten sofort, damit die Textur frisch bleibt.
Küchentipps
- 💡 Datteln einweichen. Etwa sieben Minuten in Karottensaft. Weich werden wichtig. Dann gut mixen. Nachfragen nach Beeren oder anderen Früchten.
- 💡 Orangen schälen ist kritisch. Weiße Haut muss weg. Sonst bitterer Geschmack. Filetieren, wirklich sorgfältig arbeiten. Bitternoten vermeiden. Saft extra auffangen.
- 💡 Haferjoghurt ist variabel. Naturbelassen wichtig. Andere pflanzliche Joghurts gehen auch. Aber ohne Zucker, sonst verliert man den frischen Geschmack.
- 💡 Für die Dekoration: Orangen scheiben ganz dünn schneiden. Schöner Effekt im Glas. Frische und Farbe bringen. Überlegen, ob auch andere Früchte gehen zum Garnieren.
- 💡 Bei der Konsistenz aufpassen. Smoothie nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest. Mangostückchen geben eine besondere Süße. Mit frischen Blaubeeren alles toll ausbalancieren.
Häufige Fragen
Wie lange kann man den Smoothie aufbewahren?
Am besten frisch genießen. Ein, zwei Stunden im Kühlschrank okay. Segmente können matschig werden schnell.
Was, wenn man Allergien hat?
Alternativen prüfen. Mandeln statt Haferjoghurt? Oder andere Früchte verwenden? Mischungen ausprobieren. Immer auf Unverträglichkeiten achten.
Ist der Smoothie für Kinder geeignet?
Ja. Aber je nach Vorliebe anpassen. Weniger Datteln? Mehr Süße? Variieren je nach Geschmack der Kinder.
Kann man dies als Basis für andere Smoothies nutzen?
Definitiv. Diese Mischung geben viele Möglichkeiten. Puppen mit anderen Säften? Anderes Gemüse hinzufügen? Viel Spielraum.