Aller au contenu principal

Süßkartoffel-Muffins mit Hafer

Süßkartoffel-Muffins mit Hafer

Von Marlena

Muffins mit circa 320 g Süßkartoffelpüree. Vollkornmehl gemischt mit Mandeln ersetzt Weizenmehl. Zucker reduziert, Honig als Süßungsmittel hinzugefügt. Grobe Haferflocken und Weizenkleie. Backpulver sowie Natron für Trieb. Gewürze: Zimt und Kardamom. Flüssigkeit aus Eiern, Milch, Sonnenblumenöl und Melasse mit Feigenstücken und Cranberries. Obendrauf Kürbiskerne, grober Hafer und Mandelplättchen. Backtemperatur leicht gesenkt auf 175 °C. Backzeit angepasst auf 27 Minuten. Zwölf Portionen. Vegetarisch, nussfrei durch Ersatz. Kleinere Mengen verändert, Zutaten getauscht, Arbeitsweise strukturiert mit Umstellung der Reihenfolge der Schritte.
Vorbereitung: 28 min
Kochzeit: 27 min
Gesamt: 55 min
Portionen: 12 Portionen
#vegetarisch #Muffins #Backen #Snack #Schweizer Küche
Süßkartoffel. Backen. Dampfgegart schnell in Mikrowelle. Grob zerdrücken, restliche Zutaten vermischen. Mehl schwenken mit Gewürzen und Haferflocken. Dampfige Süße, Honig statt braunem Zucker. Natron und Backpulver sorgen für Höhe im Muffin. Trockenfrüchte rein, jedes Stück ein kleiner Süßbiss. Öl und Eier binden. Milch verdünnt. Teig nicht zu lange rühren. Kurz und grob, sonst schwer. Formen gefüllt, etwas Topping drauf. Kürbiskerne knuspern, Feigen süß. Backofen auf 175°C, Muffins mittig reingeschoben. Zwischen 25 und 30 Minuten backen. Stäbchenprobe. Auskühlen lassen, nicht zu heiß essen. Frühstück oder Brunch, vegetarisch, nussfrei durch Austausch. Ein anderer Weihnachtsduft mit Kardamom. Nicht viel Schnickschnack, einfache Grundzutaten, locker, leicht, nahrhaft.

Zutaten

  • 320 g Süßkartoffel (etwa 1 mittlere)
  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 g Honig
  • 40 g grobe Haferflocken
  • 30 g Weizenkleie
  • 6 ml Backpulver
  • 5 ml Natron
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 180 ml Milch
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 40 ml Melasse
  • 35 g getrocknete Cranberries
  • 25 g kleingeschnittene getrocknete Feigen
  • Für die Garnitur (optional)

    • 30 ml grobe Haferflocken
    • 25 ml Kürbiskerne
    • 3 getrocknete Feigen, in Viertel geschnitten

    Über die Zutaten

    Die Süßkartoffel muss weich gekocht werden, Mikrowelle geht schnell, Alternativ Ofen oder Dampfgarer. Wichtig ist, gleiche Spannung des Pürees wie vorgegeben, um das Verhältnis der Flüssigkeiten stimmen zu lassen. Vollkornmehl stabilisiert den Teig, ersetzt weißen Mehlanteil. Honig bringt sanfte Süße statt braunen Zucker, der ausgetauscht wurde. Die Haferflocken stammen zum Teil vom Teig, zum Teil Topping. Weizenkleie gibt Ballaststoffe, Struktur. Backtriebmittel Backpulver und Natron harmonieren mit der Säure von Melasse und Honig. Kardamom gewürzt für eine andere Note als Muskat. Statt Canolaöl Sonnenblumenöl, da neutral und verfügbar. Feigen und Cranberries für Fruchtigkeit, süße und säuerliche Nuancen, ersetzen Rosinen. Die Kürbiskerne sind für den Crunch, optional.

    Zubereitung

    Vorbereitung

    1. Süßkartoffel waschen, mit Gabel einstechen, auf Teller legen. Mikrowelle 7 Minuten, zwischendurch wenden. Kurz ruhen lassen, halbieren, Fruchtfleisch grob zerdrücken, genau 180 ml Püree abmessen.
    2. Backofen auf 175 °C vorheizen, Rost mittig platzieren. Muffinform mit Papierförmchen auskleiden.
    3. Trockene Zutaten mischen

      1. In einer Schüssel Vollkornmehl, Haferflocken, Weizenkleie, Backpulver, Natron, Zimt, Kardamom und Salz gut vermengen.
      2. Flüssige Zutaten und Püree

        1. Püree mit Eiern, Milch, Sonnenblumenöl und Melasse in einer großen Schüssel mit Schneebesen glatt rühren.
        2. Langsam die trockenen Zutaten darunterheben, nur so viel rühren bis keine trockenen Stellen bleiben.
        3. Getrocknete Früchte einmischen, grob verteilen.
        4. Füllen und Garnieren

          1. Teig in die Muffinförmchen füllen, kaum voll machen, leicht verteilen.
          2. Oben Haferflocken, Kürbiskerne, Feigenviertel als Topping drauflegen.
          3. Backen und Abkühlen

            1. Backzeit 27 Minuten. Stäbchenprobe nach 25 Minuten beginnen; kommt sauber heraus, fertig.
            2. Muffins aus der Form nehmen, auf Gitter geben, lauwarm abkühlen lassen.

    Zubereitungstipps

    Erst Süßkartoffel garen, zerdrücken und abmessen. Dann trockene Zutaten mischen. Flüssige Zutaten mit Püree glattrühren, danach zu den trockenen Zutaten geben, vorsichtig einarbeiten. Stückigkeit des Teiges nicht zerstören, zu langes Rühren macht Muffins hart. Früchte zuletzt reinheben. Muffinform auslegen, füllen und garnieren. Backofentemperatur leicht reduziert, damit Muffins innen nicht trocken werden und außen nicht verbrennen. Muffins 27 Minuten backen, Stäbchenprobe. Auskühlen lassen. Muffinförmchen verhindern kleben. Auf einem Gitter auskühlen, luftige Textur entsteht. Sofort essen möglich, bleibt aber auch frisch am nächsten Tag.

    Küchentipps

    • 💡 Süßkartoffel gut garen. Mikrowelle ist schnell. 7 Minuten sollte reichen. Gabel einstechen, damit sie nicht platzt. Danach sofort pürieren. 180 ml abmessen. Das ist wichtig für das Verhältnis.
    • 💡 Vollkornmehl macht den Unterschied. Stabilisiert den Teig. Normalerweise wird Weizenmehl genutzt. Aber hier sind die gesunden Ballaststoffe drin. Mild im Geschmack. Passt ideal ins Muffin.
    • 💡 Früchte sind entscheidend. Feigen Stücke geben eine süße Note. Cranberries bringen Säure. Mischen sie gut unter den Teig. Aber nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
    • 💡 Topping auch wichtig. Kürbiskerne für den Crunch. Grobe Haferflocken geben Struktur. Feigenviertel sind eine schöne Garnitur. Das Auge isst mit. Muffins sehen gleich besser aus.
    • 💡 Backzeit genau beobachten. 27 Minuten bei 175 °C. Stäbchenprobe nach 25 Minuten. Stäbchen muss sauber rauskommen. Gitter kühlen lassen. Wichtig für die Textur. Nicht sofort essen, sonst zu heiß.

    Häufige Fragen

    Wie lange halten die Muffins frisch?

    Muffins bleiben 2-3 Tage frisch. In einer Box lagern. Kühl und trocken. Alternativ in den Kühlschrank.

    Was tun, wenn man keine Süßkartoffeln hat?

    Karotten könnten eine Option sein. Oder Kürbis. Geschmack ändert sich aber. Muss man probieren.

    Kann ich andere Früchte verwenden?

    Ja, Trauben oder Äpfel sind möglich. Doch feuchtere Früchte aufpassen. Zuviel Flüssigkeit macht den Teig schwer.

    Aufbewahrungstipps für den Teig?

    Teig kann im Kühlschrank lagern. Aber nicht länger als einen Tag. Muffins frisch backen ist besser. Schmeckt am besten.

    Das könnte dir auch gefallen

    Alle Rezepte ansehen →